Mecklenburg-Vorpommern:
Mit der neuentwickelten Hausyacht der Müritz Yacht Management führerscheinfrei die Müritz-Schönheiten entdecken
Mit der HausYacht der Müritz Yacht Management bekommt Urlaub auf dem Wasser eine neue Dimension: Die jetzt vorgestellte HausYacht vereint die komfortable Größe eines Hausbootes mit den Fahreigenschaften einer schnittigen Motoryacht. Und statt der ansonsten eher schlichteren Einrichtung überzeugt die Neuentwicklung mit anspruchsvollerem Niveau bei Raumgestaltung und -ausstattung. Der Neubau namens „Luisa“ wurde dieser Tage an der Müritz ins Wasser gelassen und steht ab sofort bis Anfang November für genussvolle Fahrten durch das Revier der Mecklenburgischen Seenplatte bereit. Das zieht sich über unendlich viele kleine Seen und Kanäle von Schwerin bis Berlin. Der Clou: Die HausYacht ist auch von Anfängern führerscheinfrei zu führen.
Mehr als ein schwimmendes Wohnmobil
Während in einschlägigen Hausboot-Foren dazu geraten wird, das anzumietende Gefährt immer eine Nummer größer zu nehmen, um ausreichend ordentliche Schlafzimmer zu haben, bietet die 12 Meter lange und vier Meter breite Hausyacht der Müritz Yacht Management (MYM) standardmäßig zwei ausreichend große Doppelbetten und viel Stauraum in voneinander abgetrennten Kabinen. Dank der beiden Badezimmer mit WC und Dusche können sich sowohl Eltern mit bis zu zwei Kindern oder auch zwei befreundete Paare entspannt auf das Zusammensein einlassen. Die gemeinsame Zeit wird sowohl im Wohnzimmer Unterdecks als auch auf der Terrasse im Oberdeck mit ihren gemütlichen Loungemöbeln genossen. Zwei kurze Treppen weiter abwärts erlaubt die abgesenkte Badeplattform einen leichten Zugang ins Meer oder wieder aufs Boot zurück. Sie ist zugleich ein idealer Ort, um die Angel auszuwerfen. Selbstgefangene Fische werden auf dem Gasherd in der komplett ausgestatteten Küche schnell zu einer leckeren Mahlzeit gebrutzelt.
Großes Wild-Theater
Die Müritz in Mecklenburg-Vorpommern – Deutschlands größter Binnensee – gilt als ideales Boots-Revier, denn sie bietet rund ums Jahr äußerst abwechslungsreiche Naturschauspiele. Leuchtend gelbe Rapsfelder sind am Anfang der Saison zu bestaunen, mit roten Kornblumen besetzte Felder im Sommer und wie aus dem Tuschkasten gezogen sehen die Wälder im Herbst aus. Ist die Beobachtung der Wildtiere schon von Land aus beeindruckend, so steigert die Wasser-Perspektive noch das Erlebnis, Graureiher, Kormorane, Fisch- und Seeadler und viele andere Vögel in ihrem natürlichen Lebensraum zu entdecken. Der an Bord installierte Satelliten-Fernseher gilt als Zugeständnis an die Urlauber, die vor den Hausbootferien Angst vor möglicher Langeweile habe.
Die gibt es aber eher nicht, denn neben der Tierbeobachtung locken auch zahlreiche Kulturorte an die Ufer des größten zusammenhängenden Binnenreviers Deutschlands. Dazu zählt neben dem Schloss in Schwerin auch das Slawendorf in Neustrelitz oder das Luftfahrttechnische Museum in Rechlin.
Tucker-Saison bis November
Mehr als eine gründliche Einführung brauchen Freizeitkapitäne und ihre Crew nicht, um mit der Hausyacht auf große Fahrt zu gehen. Dank der ausgeprägten Kiellinie lenkt sich das bei höchstens zehn Stundenkilometern gemütlich tuckernde Gefährt zuverlässiger als herkömmliche Hausboote mit flachem Rumpf. Das schont besonders bei Schleusenfahrten die Nerven aller Bootsmänner oder beim Einparken in eine der zahlreichen Marinas, Häfen und Wasserwanderrastplätze im Revier. Kommt der Winter nicht so früh zurück, geht die Saison noch bis zum 2. November. Kuschelige Wärme verbreitet dann eine eingebaute Heizung. Die MYM bietet die von ihr entwickelte und vercharterte Hausyacht ab 1025 Euro pro Woche an.
Infos: Müritz Yacht Management, Müritzstraße 65, 17248 Rechlin, Telefon: 039823 27081, Telefax: 039823 27083, info@mueritz-yacht.de, www.mueritz-yacht.de
Text: Dörte Behrmann
Bilder: Müritz Yacht Management
Fotos in Druckqualität und Ihre Presseanfragen richten Sie bitte an:
Dörte Behrmann, energa-PR , Lange Straße 33, 49610 Quakenbrück, Fon: 05431 – 851 78 81, kontakt@energa-pr.de
Schreibe einen Kommentar